gurgler

  • 41Biosphärenreservat — Rhön …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bundesstraße 186 (Österreich) — 186 Basisdaten Name: Ötztalstraße Gesamtlänge: 60 km Bundesland: Tirol Verlaufsrichtung: Nord Süd …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Hauslabjoch — f1 Ötztaler Alpen Lage der Ötztaler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Wildspitze (3.768  …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Hochwilde — (Hohe Wilde) Hochwilde von NW, vom Annakogel (3.333 m ü. A.) aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Passo del Rombo — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Timmelsjoch / Passo del Rombo Passkamm des Timmelsjochs von Norden …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Pfelderer Tal — Pfelders und das Pfelderer Tal vom Anstiesweg zur Zwickauer Hütte Das Pfelderer Tal (auch Pfelderstal, ital. Val di Plan) ist ein bei Moos nach Südwesten abzweigendes Seitental des Passeiertals in Südtirol. Das Tal misst ungefähr 13 Kilometer von …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Schnalser Kamm — Der Similaun im Schnalskamm der Ötztaler Alpen Der Schnalskamm (auch Schnalser Kamm) ist ein Gebirgskamm im Süden der Ötztaler Alpen und bildet zwischen Weißkugel und Hoher Wilde die Grenze zwischen Österreich und Italien, trennt somit Tirol von …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Seelenkogel — Hinterer Seelenkogel Gipfelaufbau des hintereren Seelenkogels von Osten Höhe 3.472 m ü. A …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ventertal — Das Venter Tal ist ein südwestlich gelegenes Quelltal des Ötztals und hat eine Länge von 15 Kilometern. Das Venter Tal wird von der Venter Ache durchflossen und entsteht selbst aus der Vereinigung von Rofen und Niedertal bei Vent (1.895 m ü. A.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zentralwasserscheide der Alpen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia