gunst(en)

  • 21Fritz Gunst — Fritz „Itze“ Gunst (* 22. September 1908 in Hannover; † 9. November 1992) war ein deutscher Wasserballspieler. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam wurde er mit der deutschen Wasserballmannschaft Olympiasieger. Vier Jahre später, bei den …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fritz Gunst — (22 de septiembre de 1908 9 de noviembre de 1992) fue un jugador alemán de waterpolo. Fritz Gunst Informacion personal Nombre: Fritz Gunst …

    Wikipedia Español

  • 23Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt —   Mit diesen Worten beginnt Eichendorffs Gedicht »Der frohe Wandersmann«, das zum ersten Mal gedruckt in seiner Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« (1826) erschien. Durch die Vertonung von F. Th. Fröhlich (1833) wurde es zum Volkslied. Mit… …

    Universal-Lexikon

  • 24Fritz Gunst — Fritz Itze Gunst (September 22, 1908 ndash; November 9, 1992) was a German water polo player who competed in the 1928 Summer Olympics, in the 1932 Summer Olympics, and in the 1936 Summer Olympics.At the Amsterdam Games he won the gold medal as… …

    Wikipedia

  • 25Mit Gunst — Mit Gunst, 1) Gruß, mit welchem Handwerker, welche bei öffentlichen Zusammenkünften u. dgl. sprechen wollen, ihre Rede anfangen; 2) Gruß der Bergleute beim Weggehen aus einer Versammlung der Knappschaft …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Du hast der Götter Gunst erfahren! —   Es handelt sich bei dem Zitat um die Anfangszeile der 2. Strophe von Schillers Ballade »Der Ring des Polykrates«, die auf einer Erzählung des griechischen Dichters Herodot beruht. Der König von Ägypten als Gast des Polykrates, des Tyrannen von… …

    Universal-Lexikon

  • 27Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte —   Das auf eine umstrittene herausragende Persönlichkeit allgemein anwendbare Zitat steht im Prolog, den Schiller anlässlich der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798 zu »Wallensteins Lager« verfasste und der seit 1800 dem… …

    Universal-Lexikon

  • 28Miß Gunst — MißGunstf Prostituierte.Engl»miss=Fräulein«.Zu»Gunst«vgl»⇨Gunstgewerblerin«.1960ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 29sich um jemandes Gunst bemühen — eine Liebesbeziehung mit jemandem anstreben; jemandem den Hof machen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 30Gnade — Gunst; Erbarmen; Mitleid * * * Gna|de [ gna:də], die; : 1. mit Herablassung gewährte Gunst eines sozial oder gesellschaftlich Höhergestellten gegenüber einem sozial Tieferstehenden: jmdm. eine Gnade erweisen, gewähren; von jmds. Gnade abhängen. 2 …

    Universal-Lexikon