gunst(en)

  • 101Huld — Hụld 〈f.; ; unz.; geh. od. iron.〉 herablassendes Wohlwollen, Gunst, gnädige Geneigtheit, Gnade ● er gestattete in seiner Huld, dass ...; in jmds. Huld stehen [<ahd. huldi „Gunst, Wohlwollen, Freundlichkeit, Ergebenheit, Treue“; → hold] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 102Ungunst — Ụn|gunst 〈f.; ; unz.〉 1. Mangel an Gunst 2. das Ungünstigsein ● die Ungunst der Verhältnisse; die Ungunst der Witterung brachte es mit sich; das Urteil ist zu seinen Ungunsten ausgefallen zu seinem Nachteil; ich habe mich zu Ihren Ungunsten… …

    Universal-Lexikon

  • 103Publikumsgunst — Pu|b|li|kums|gunst, die: ↑ Gunst (a) des Publikums: hoch in der P. stehen. * * * Pu|bli|kums|gunst, die: ↑Gunst (a) des Publikums: hoch, nicht hoch in der P. stehen …

    Universal-Lexikon

  • 104Volksgunst — Vọlks|gunst, die: Gunst, in der jmd. beim Volk steht: sich in der V. sonnen. * * * Vọlks|gunst, die: Gunst, in der jmd. beim Volk steht: sich in der V. sonnen …

    Universal-Lexikon

  • 105Fürst — 1. Alle Fürsten sind Grafen (Edelleute, Bürger) gewesen. – Pistor., VII, 10. Bei den Russen dagegen heisst es: Auch unter den Fürsten gibt s Leibeigene. (Altmann V.) 2. Aller frommen Fürsten angesicht möcht man auff ein Ring stechen. – Zeytbuch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106List of compositions by Johann Pachelbel — Approximately 530 compositions have been attributed to Johann Pachelbel. No standard numbering system exists, although several catalogues were published (by Jean M. Perreault, by Kathryn Jane Welter and one for organ works only by Antoine… …

    Wikipedia

  • 107Antoine Nompar de Caumont, duc de Lauzun — Der Herzog von Lauzun als Ritter des Hosenbandordens Antoine Nompar de Caumont, marquis de Puyguilhem K.G., seit 1692 1. Herzog von Lauzun (* Mai 1633 in Lauzun, Frankreich; † 19. November 1723 in Paris) war ein französischer Hofmann und Offizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Chengzu — Yongle (chin. 永樂 / 永乐, Yǒnglè, W. G. Yung lo; * 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte chinesische Kaiser der Ming Dynastie und regierte seit dem 17. Juli 1402 das Kaiserreich. Sein Geburtsname war …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Das Zweite Königreich — ist ein historischer Roman von Rebecca Gablé aus dem Jahr 2000. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literatur 2.1 Primärliteratur 2.2 Sekundärliteratur 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Das zweite Königreich — ist ein historischer Roman von Rebecca Gablé aus dem Jahr 2000. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literatur 2.1 Primärliteratur 2.2 Sekundärli …

    Deutsch Wikipedia