gummieren

  • 21Gummi — Smn std. (13. Jh.) Entlehnung. Im Mittelhochdeutschen (gummi) entlehnt aus ml. gummi, dieses aus l. cummi n., cummis f., aus gr. kómmi n., das auf ein ägyptisches Wort zur Bezeichnung eines Harzes zurückgeht. Verb: gummieren.    Ebenso nndl.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 22Gummi — Gummi: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort ist ägypt. Ursprungs. Es ist über griech. kómmi, lat. cummi‹s›, (jünger:) gummi in die europäischen Sprachen gelangt (frz. gomme, engl. gum). – Abl.: gummieren »mit Klebstoff versehen« (18./19. Jh.). – Zus …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 23Kaugummi — Gummi: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort ist ägypt. Ursprungs. Es ist über griech. kómmi, lat. cummi‹s›, (jünger:) gummi in die europäischen Sprachen gelangt (frz. gomme, engl. gum). – Abl.: gummieren »mit Klebstoff versehen« (18./19. Jh.). – Zus …

    Das Herkunftswörterbuch