gulden vlies

  • 71Johann Wilhelm (Pfalz) — Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, im Kurmantel mit Allongeperücke, der Ordenskette vom Goldenen Vlies und der Ordenskette des Hubertusordens, deren Ritter er war; Öl auf Leinwand (Jan Frans van Douven, um 1700) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Johann von Österreich — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai 1859 in Graz), getauft auf die Namen Johann Baptist Josef Fabian Sebastian …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Karl Alexander von Lothringen — Prinz Karl Alexander von Lothringen, nach Martin van Meytens Medai …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Karl VI. (HRR) — Kaiser Karl VI. im Ornat als Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies, Gemälde von Johann Gottfried Auerbach Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz[1] (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Leopold I. (HRR) — Kaiser Leopold I. Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda) aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignatius Joseph Balthasar Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König von Ungarn (a …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Max II. Emanuel — Maximilian II. Emanuel im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab Maximilian II. Emanuel Ludwig Maria Joseph Kajetan Anton Nikolaus Franz Ignaz Felix, kurz Max Emanuel, auch „der Großmütige“ genannt (* 11. Juli 1662 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Maximilian II. Emanuel — im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab Maximilian II. Emanuel Ludwig Maria Joseph Kajetan Anton Nikolaus Franz Ignaz Felix, kurz Max Emanuel, auch „der Großmütige“ genannt (* 11. Juli 1662 in München; † 26. Februar 1726… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Maximilian II. Emanuel (Bayern) — Maximilian II. Emanuel vor der Stadt Bergen (im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab) mit einem Pagen (wahrscheinlich seinem filius illegitimus, dem späteren Comte de Baviére), Gemälde von Joseph Vivien Maximilian II.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Maximilian II. Emanuel von Bayern — Maximilian II. Emanuel im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab Maximilian II. Emanuel Ludwig Maria Joseph Kajetan Anton Nikolaus Franz Ignaz Felix, kurz Max Emanuel, auch „der Großmütige“ genannt (* 11. Juli 1662 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Münchner Dom — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …

    Deutsch Wikipedia