gulden vlies

  • 31Joseph I. (HRR) — Kaiser Joseph I. als jugendlicher Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 in Wien) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Markgrafschaft Baden-Baden — Karte der Markgrafschaft Baden Baden Die Markgrafschaft Baden Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Sie entstand 1535 zusammen mit der Markgrafschaft Baden Durlach durch Erbteilung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ferdinand Joseph von Dietrichstein — Ferdinand Joseph 3. Fürst von Dietrichstein zu Nikolsburg (1655 – 1698), gefürsteter Graf von Tarasp, Freiherr von Hollenburg Finkenstein und Thalberg (* 25. September 1636; † 28. November 1698) war ein österreichischer Adeliger, Obersthofmeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Johann Maximilian von Lamberg — Johann Maximilian von Lamberg, seit 1636 Reichsgraf von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstein, (* 23./28. November 1608 in Brünn; † 12./15. Dezember 1682 in Wien) war ein österreichischer Adeliger, Diplomat und Minister sowie Burggraf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bundespalais — Modell des Palais in seiner ursprünglichen Form Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wurde 1729 bis 1739 von Robert de Cotte im Auftrag des Reichserbgeneralpostmeisters Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis erbaut. Das Palais hat eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Anton Fürst Esterházy — Stammbaum der Fürsten Esterházy Fürst Anton (I.) Esterházy de Galantha (* 11. April 1738 in Wien; † 22. Januar 1794 ebenda) war der sechste Majoratsherr der Magnatenfamilie Esterházy. Am 10. Januar 1763 ehelichte Anton die Gräfin Maria Theresia …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ferdinand II. (HRR) — Kaiser Ferdinand II. Ferdinand III. von Habsburg (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien, zeitgenössisch auch Ferdinand der Ander[e]) war als Ferdinand II. ab 1617 – mit einer Unterbrechung 1619/20 – König von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Georg IV. Ludwig (Leuchtenberg) — Wappen von Georg Ludwig, Landgraf von Leuchtenberg Georg Ludwig (* 27. Juli 1563; † 20. März 1613 in Wien) war Landgraf von Leuchtenberg von 1567 bis 1613. Georg Ludwig studierte in Ingolstadt. Dank seiner herausragenden Leistungen musste er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Wilhelm V. (Bayern) — Wilhelm V., Gemälde von Hans von Aachen, um 1589 Wilhelm V …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Karl V. (HRR) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von …

    Deutsch Wikipedia