gulden vlies

  • 11Thea Beckman — (born 23 July 1923 in Rotterdam ndash; died 5 may 2004 in Bunnik) was a famous Dutch author of children s books, who was born under the name Thea Petie.BiographyShe was married to Dirk Hendrik Beckmann (double n in his last name). She had two… …

    Wikipedia

  • 12Alkmaar — Gemeinde Alkmaar Flagge Wappen Provinz Nordholland Bürgermeiste …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Antoine De Toulongeon — Naissance 1385 Bourgogne Mort au combat (à 47 ans) 29 septembre 1432 …

    Wikipédia en Français

  • 14Antoine de Toulongeon — Naissance 1385 Bourgogne Décès (à 47 ans) …

    Wikipédia en Français

  • 15Antoine de toulongeon — Naissance 1385 Bourgogne Mort au combat (à 47 ans) 29 septembre 1432 …

    Wikipédia en Français

  • 16Сангушко, Евстахий Станислав — Евстахий Станислав Сангушко польск. Eustachy Stanisław Sanguszko Lubartowicz …

    Википедия

  • 17Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bernhardinische Linie — Karte der Markgrafschaft Baden Baden Die Markgrafschaft Baden Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Sie entstand 1535 zusammen mit der Markgrafschaft Baden Durlach durch Erbteilung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Orden vom Weißen Adler — Der Orden vom Weißen Adler (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) und der Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Weißer Adlerorden — Orden vom Weißen Adler Der Orden vom Weißen Adler (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) …

    Deutsch Wikipedia