gucker

  • 41The Human Centipede (First Sequence) — Filmdaten Originaltitel The Human Centipede (First Sequence) Produktionsland Niederlande …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gugerschecken — Guckerschecken (österr.); Sommersprossen; Sommerflecken * * * Gu|ger|sche|cken: ↑ Guckerschecken. * * * Gu|ger|sche|cken: Guckerschecken. Gụ|cker|sche|cken, Gugerschecken <Pl.> [zu: Gucker = Kuckuck u. Schecken = Flecken (vgl. ↑scheckig),… …

    Universal-Lexikon

  • 43Леспедеца двуцветная — ? Леспедеца двуцветная …

    Википедия

  • 44Feldstecher — Binokular, Fernglas, Prismenglas; (ugs.): Fernstecher; (bayr., österr. ugs.): Gucker; (nordd., bes. Seemannsspr.): Kieker; (veraltet): Binokel, Krimstecher. * * * Feldstecher,der:⇨Fernglas Feldstecher→Fernglas …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 45Schaulustige — Schaulustige,der:Zuschauer+Zaungast·derUmstehende♦umg:Zugucker·Gucker+Kiebitz♦salopp:Gaffer(abwert);auch⇨Beobachter,⇨Zeuge …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 46gucken — oberd., mitteld., kucken nordd. (ugs. für:) »schauen«: Die Herkunft des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. gucken, gücken) ist unklar. Vielleicht stammt das Wort aus der Kindersprache. Um das Verb gruppieren sich die Ableitung Gucker (16. Jh …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 47Guckfenster — gucken oberd., mitteld., kucken nordd. (ugs. für:) »schauen«: Die Herkunft des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. gucken, gücken) ist unklar. Vielleicht stammt das Wort aus der Kindersprache. Um das Verb gruppieren sich die Ableitung Gucker… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 48Guckkasten — gucken oberd., mitteld., kucken nordd. (ugs. für:) »schauen«: Die Herkunft des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. gucken, gücken) ist unklar. Vielleicht stammt das Wort aus der Kindersprache. Um das Verb gruppieren sich die Ableitung Gucker… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49Guckloch — gucken oberd., mitteld., kucken nordd. (ugs. für:) »schauen«: Die Herkunft des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. gucken, gücken) ist unklar. Vielleicht stammt das Wort aus der Kindersprache. Um das Verb gruppieren sich die Ableitung Gucker… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 50Ausguck — gucken oberd., mitteld., kucken nordd. (ugs. für:) »schauen«: Die Herkunft des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. gucken, gücken) ist unklar. Vielleicht stammt das Wort aus der Kindersprache. Um das Verb gruppieren sich die Ableitung Gucker… …

    Das Herkunftswörterbuch