guate

  • 91Schreiben (Verb.) — 1. Da man schrieb dem Edel und Fest, da stund die Sach am allerbest; da man schrieb dem Hochgeboren, da war Hopfen und Malz verloren. – Pistor., VIII, 94. 2. Da man schrieb dem Ehrsamen und Frommen, da war noch was zu bekommen; da man schrieb dem …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 92Seite — 1. Auf der einen Seite ist mir alles Wurst, auf der andern alles Pomade. – Gartenlaube, 1869, 154. Berliner Lokalsprichwort. Bei der Kreuzung von Oberwall und Jägerstrasse ist auf der einen Seite die bekannte Parfümerie von Treu und Nuglisch, auf …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 93Trauen — 1. Aus Trauen wird leicht Trauern. – Körte, 6031; Simrock, 10431. Engl.: If you trust before you try, you may repent before you die. (Gaal, 1554.) It.: Chi troppo si fida, spesso grida. (Gaal, 1552.) 2. Bald getraut of (oft) lang geraut (gereut)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 94MARANTA ARUNDINACEA L. - АРРОУРУТ ПЕСТИНДСКИЙ, НАСТОЯЩИЙ — см. 225. Многолетнее растение. М. arundinacea L. Арроурут пестиндский, настоящий Sp. pl. (1753) 2. Schumann (1902) 125. Гольдгаузен (1935) 38. Жуковский (1950) 172; (1964) 892. Wealth of India VI (1962) 302. S у n. Maranla indica Tuss.; M.… …

    Справочник растений