gruppentherapie

  • 91Ruth Cohn — Ruth Charlotte Cohn (* 27. August 1912 in Berlin; † 30. Januar 2010 in Düsseldorf) war die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und eine der einflussreichsten Vertreterinnen der humanistischen und der psychodynamischen Psychologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 92S.H. Foulkes — S. H. Foulkes, eigentlich Sigmund Heinrich Fuchs (* 1898 in Karlsruhe; † 1976 in London), war ein deutscher Psychiater und Psychoanalytiker, der 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien emigrieren musste. 1938 nahm er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93S. H. Foulkes — S. H. Foulkes, eigentlich Sigmund Heinrich Fuchs (* 1898 in Karlsruhe; † 1976 in London), war ein deutscher Psychiater und Psychoanalytiker, der 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien emigrieren musste. 1938 nahm er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schitzophrenie — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Schizophren — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Schizophrenia simplex — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Selbsterfahrungsgruppe — Der Begriff Selbsterfahrung ist einerseits ein populärwissenschaftlich psychologischer Ausdruck für das Kennenlernen und Reflektieren über das Erleben und Agieren der eigenen Person (Selbst) insbesondere in herausfordernden Situationen. Im Rahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Shizophrenie — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Siegmund Fuchs — S. H. Foulkes, eigentlich Sigmund Heinrich Fuchs (* 1898 in Karlsruhe; † 1976 in London), war ein deutscher Psychiater und Psychoanalytiker, der 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien emigrieren musste. 1938 nahm er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Sigmund Foulkes — S. H. Foulkes, eigentlich Sigmund Heinrich Fuchs (* 1898 in Karlsruhe; † 1976 in London), war ein deutscher Psychiater und Psychoanalytiker, der 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien emigrieren musste. 1938 nahm er die… …

    Deutsch Wikipedia