gruppenehe

  • 41Punalaehe — Die Punaluaehe war eine eingeschränkte Form der Gruppenehe, die bei den Einwohner Hawaiis verbreitet waren. Der Name Punalua[1] bezeichnet auf Hawaiisch die Ehepartner, die eine Partnerin oder einen Partner gemeinsam haben, wird aber auch für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sexwelle — ist ein gegen Ende der 1960er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland entstandener Begriff, der nach einer Zeit weitgehender Tabuisierung der Sexualität deren plötzliche außerordentliche Popularisierung bezeichnete. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sigmund Freud: Totem und Tabu — Original Broschur des Erstdrucks 1913 Totem und Tabu (Untertitel: Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker) ist ein Werk Sigmund Freuds, das erstmals 1913 in Wien erschienen ist. Freud selbst hielt es für sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vielehe — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie – von griech. πολύς (polys) (= viel) und γάμος (gamos) (= Ehe) – bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vielweiberei — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie – von griech. πολύς (polys) (= viel) und γάμος (gamos) (= Ehe) – bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Gemeinschaftsehe — Ge|mein|schafts|ehe 〈f. 19; bei traditionellen Völkern〉 dauernde eheliche Verbindung von mehreren Männer mit mehreren Frauen; Sy Gruppenehe * * * Ge|mein|schafts|ehe, die: Gruppenehe …

    Universal-Lexikon

  • 48Josef Kohler — (* 9. März 1849 in Offenburg; † 3. August 1919 in Charlottenburg) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Polygamie — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie (gr. πολύς polys „viel“ und γάμος gamos „Ehe“) bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie. Polygamie ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Punaluaehe — Die Punaluaehe war eine eingeschränkte Form der Gruppenehe, die bei den Einwohner Hawaiis verbreitet waren. Der Name Punalua[1] bezeichnet auf Hawaiisch die Ehepartner, die eine Partnerin oder einen Partner gemeinsam haben, wird aber auch für… …

    Deutsch Wikipedia