grundstruktur

  • 51Bakteriochlorophyll — Blätter einer Magnolie. Das Chlorophyll (von griechisch χλωρός, chlōrós – hellgrün, frisch und φύλλον, phýllon – Blatt) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Blattgrün — Blätter einer Magnolie. Das Chlorophyll (von griechisch χλωρός, chlōrós – hellgrün, frisch und φύλλον, phýllon – Blatt) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben …

    Deutsch Wikipedia

  • 53E140 — Blätter einer Magnolie. Das Chlorophyll (von griechisch χλωρός, chlōrós – hellgrün, frisch und φύλλον, phýllon – Blatt) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben …

    Deutsch Wikipedia

  • 54E163 — Durch Anthocyane blau gefärbte Brombeere Anthocyane (engl. anthocyanins, von griech. anthos = Blüte, Blume, kyáneos = dunkelblau) sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die in nahezu allen höheren Pflanzen vorkommen und den Blüten und Früchten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55E 140 — Blätter einer Magnolie. Das Chlorophyll (von griechisch χλωρός, chlōrós – hellgrün, frisch und φύλλον, phýllon – Blatt) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben …

    Deutsch Wikipedia

  • 56E 163 — Durch Anthocyane blau gefärbte Brombeere Anthocyane (engl. anthocyanins, von griech. anthos = Blüte, Blume, kyáneos = dunkelblau) sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die in nahezu allen höheren Pflanzen vorkommen und den Blüten und Früchten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schloss Ludwigslust — Blick über das Bassin auf die Stadtfassade des Schlosses Das Schloss Ludwigslust befindet sich in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß ) Herzöge von Mecklenburg Schwerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Theodor Litt — (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; † 16. Juli 1962 in Bonn) war ein deutscher Kultur und Sozialphilosoph und Pädagoge. Litt entwickelte in der Auseinandersetzung mit Dilthey, Simmel und Cassirer einen eigenständigen Ansatz in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59HEOS-1 — Land: Europa Behörde: ESRO NSSDC ID: 1968 109A Missionsdaten Masse: 105 kg Größe: 1,3 m Dur …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Anthocyane — Durch Anthocyane blau gefärbte Brombeere Anthocyane (engl. anthocyanins, von altgriechisch ἄνθος ánthos „Blüte“, „Blume“ und altgriechisch κυάνεος kyáneos „dunkelblau“, „schwarzblau“, „schwärzlich“, „dunkelfarbig“) sind wasserlösliche… …

    Deutsch Wikipedia