grundstruktur

  • 21Fluoroquinolon — Grundstruktur der Fluorchinolon Antibiotika: der blau gezeichnete Rest R ist fast immer Piperazin; das Fluoratom ist rot gezeichnet Fluorchinolone sind eine Untergruppe der Chinolone. Die Verbindungen werden als Antibiotika eingesetzt, die zu den …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fluoroquinolone — Grundstruktur der Fluorchinolon Antibiotika: der blau gezeichnete Rest R ist fast immer Piperazin; das Fluoratom ist rot gezeichnet Fluorchinolone sind eine Untergruppe der Chinolone. Die Verbindungen werden als Antibiotika eingesetzt, die zu den …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mykolsäure — Grundstruktur der Mykolsäuren. R1: Komplexe Strukturen von bis zu 60 C Atomen; R2: lineare Alkane, C20 C24. Mykolsäuren sind langkettige, verzweigte Fettsäuren, die in Zellwänden von Mykobakterien, Rhodococcen, Nocardien und Corynebakterien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Quartäre Ammoniumverbindungen — Alkylammonium Verbindungen Pyridinium Verbindungen Quartäre Ammoniumverbindungen (lat. quaternarius = aus je vieren bestehend) gelegentlich auch QAV, Quats oder fälschlicherweise quater …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sesquiterpenlacton — Grundstruktur einiger Sesquiterpenlactone: A: Germacranolide, B: Heliangolide, C+D: Guaianolide, E: Pseudoguaianolide, F: Hypocretenolide, G: Eudesmanolide Sesquiterpenlactone sind natürliche Sesquiterpenderivate, die eine Lacton Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Carbapeneme — Grundstruktur der Carbapeneme mit dem blau markierten β Lactamring. Carbapeneme, ursprünglich als Thienamycine bezeichnet, sind Arzneistoffe, genauer β Lactam Antibiotika mit breitem Wirkungsspektrum. Vertreter sind Imipenem, Ertapenem, Meropenem …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Chinolone — Grundstruktur aller Chinolon Antibiotika: der blau gezeichnete Rest R ist meist Piperazin; enthält die Verbindung Fluor (rot), ist es ein Fluorchinolon Chinolone sind eine chemisch verwandte Stoffgruppe von Antibiotika, die als Wirkprinzip die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Endiine — Grundstruktur der Endiine. R1 bis R4: H oder organische Reste Endiine sind eine Klasse bakterieller, cyclischer Naturstoffe, die zu den Cycloalkenen und Diinen zählen. Charakteristisch sind hier die Neun bzw. Zehnringe, die eine Kohlenstoff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Fluorchinolone — Grundstruktur der Fluorchinolon Antibiotika: der blau gezeichnete Rest R ist fast immer Piperazinyl Rest; das Fluoratom ist rot gezeichnet Fluorchinolone sind eine Untergruppe der Chinolone. Die Verbindungen werden als Antibiotika eingesetzt, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Glycoside — Grundstruktur eines Glycosids, das in diesem konkreten Fall auf D Glucose basiert. R im Aglycon XR kann ein beliebiger organischer Rest sein (mit XR ≠ OH, Acylrest O–(CO)–R ). Falls • X = O, S oder Se ist, handelt es sich um ein Glykosid,… …

    Deutsch Wikipedia