grundstein zu

  • 91Preussen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Preußen — Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Preußisch — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Puck van Heel — Gerardus Henricus „Puck“ van Heel (* 21. Januar 1904 in Rotterdam; † 18. Dezember 1984 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler, der in den 1920er und 1930er Jahren bei Feijenoord in seiner Heimatstadt Rotterdam aktiv war. Von 1925 bis 1938 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Radio in Österreich — Im Dachgeschoss des ehemaligen k.k. Kriegsministeriums befand sich das erste Hörfunkstudio Österreichs Die Geschichte des Hörfunks in Österreich beginnt mit der Gründung der RAVAG (Radio Verkehrs AG) im Jahr 1924. Unterbrochen durch die Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Sardar-Sarovar-Damm — Sardar Sarovar Talsperre Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Schmehausen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Schörfling am Attersee — Schörfling am Attersee …

    Deutsch Wikipedia

  • 99St. Konrad (Neuss) — St. Konrad von Norden gesehen St. Konrad ist eine Pfarrkirche in Neuss Gnadental. Schutzpatron der Kirche ist der heilige Konrad von Parzham (1818 1894), der 1934 heiliggesprochen wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Straßenbahn Innsbruck — Linie 1 vor der Wiltener Basilika Streckenlänge: 19,5 (+18 km STB) km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) …

    Deutsch Wikipedia