grundstein zu

  • 51Dreifaltigkeitskirche (Fulnek) — Dreifaltigkeitspfarrkirche Pfarrei Fulnek Dekanat Wagstadt Diözese Ostrau Troppau …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Dreifaltigkeitskirche Fulnek — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. 49.71181717.9041617Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Dreifaltigkeitskirche in Fulnek — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. 49.71181717.9041617Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Dreifaltigkeitspfarrkirche in Fulnek — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. 49.71181717.9041617Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ebertplatz — Plan Köln 1888 A. C. Greven mit Pferdebahn Ausschnitt. Rathenauplatz und Hohenstaufenring um 1910 (Königsplatz) Die Ringe sind eine auf dem Areal der 1882 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Electronic Body Music — Entstehungsphase: frühe 1980er Jahre Herkunftsort: Westeuropa Stilistische Vorläufer Industrial, Electropunk, Minimal Electro …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Elias Lönnrot —  [ˈɛlias ˈlœnruːt] (* 9. April 1802 in Sammatti; † 19. März 1884 ebenda) war ein finnischer Schriftsteller, Philologe und Arzt. Auf seinen Reisen in Finnland un …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fulneker Wunder — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. 49.71181717.9041617Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Geschichte Deutschlands — Die Geschichte Deutschlands beginnt nach herkömmlicher Lesart mit der Entstehung eines deutschen Königtums im 10. Jahrhundert. Dieses berief sich auf die Tradition des fränkischen Reiches. Die Bewohner waren Nachfahren von Germanen, Kelten und im …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geschichte Münchens — Kleines Stadtwappen München mit Frauenkirche und Rathausturm …

    Deutsch Wikipedia