grundstein zu

  • 11den Grundstein zu etwas legen — Der Grundstein zu etwas sein; den Grundstein zu etwas legen   Mit »Grundstein« ist eigentlich der Stein gemeint, der in einer feierlichen Zeremonie symbolisch als erster Stein der Grundmauer eines Gebäudes gelegt wird. Im übertragenen Sinn… …

    Universal-Lexikon

  • 12Der Grundstein zu etwas sein — Der Grundstein zu etwas sein; den Grundstein zu etwas legen   Mit »Grundstein« ist eigentlich der Stein gemeint, der in einer feierlichen Zeremonie symbolisch als erster Stein der Grundmauer eines Gebäudes gelegt wird. Im übertragenen Sinn… …

    Universal-Lexikon

  • 13Unterbau — Grundstein; Grundlage; Fundament; Infrastruktur * * * Ụn|ter|bau 〈m.; (e)s, ten〉 I 〈zählb.〉 1. unter der Erde befindlicher Bauteil, Fundament, stützender Bau, Sockel (von Gebäuden, Brücken usw.) 2. unter der Decke (von Straßen) od. dem Oberbau… …

    Universal-Lexikon

  • 14Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Köln-Neubrück — Neubrück Stadtteil 809 von Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Maximilianeum — Das Maximilianeum in München auf einer Postkarte vom Ende des 19. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Plauen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Plauen (Vogtland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Reusa — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dolomitensagen — Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Karl Felix Wolff 1.2 Ulrike Kindl 1.3 Willi Mai 2 Einige Sagen 2.1 Das Schloss am Abgrund (Gröden) …

    Deutsch Wikipedia