grundstücke

  • 81Katasterparzelle — Ein Flurstück oder Parzelle (von lat. particula „Teilchen“) ist ein amtlich vermessener und in der Regel örtlich vermarkter Teil der Erdoberfläche. Es ist in Flurkarten, Liegenschaftskarten und Katasterbüchern nachgewiesen. Ursprünglich nur das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Liste der Baudenkmäler in Potsdam — In der Liste der Baudenkmäler in Potsdam sind alle Baudenkmäler im Stadtgebiet der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam sowie die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg verwalteten Objekte aufgelistet. Grundlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Parzelle — Ein Flurstück oder Parzelle (von lat. particula „Teilchen“) ist ein amtlich vermessener und in der Regel örtlich vermarkter Teil der Erdoberfläche. Es ist in Flurkarten, Liegenschaftskarten und Katasterbüchern nachgewiesen. Ursprünglich nur das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Parzellen — Ein Flurstück oder Parzelle (von lat. particula „Teilchen“) ist ein amtlich vermessener und in der Regel örtlich vermarkter Teil der Erdoberfläche. Es ist in Flurkarten, Liegenschaftskarten und Katasterbüchern nachgewiesen. Ursprünglich nur das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Prenzelberg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Prenzlauer Berg — Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Prenzlberg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Stadtwaage (Frankfurt) — Die Stadtwaage neben dem Leinwandhaus, 1874 (Fotografie von Carl Friedrich Mylius) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Vereinfachte Umlegung — Die Vereinfachte Umlegung (§§ 80 bis 84 BauGB[1]), früher auch als Grenzregelung bezeichnet, ist ein Bodenordnungsverfahren, bei dem zwar die Form benachbarter oder in enger Nachbarschaft liegender Grundstücke oder Grundstücksteile geändert wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Wilhelmplatz — Der Wilhelmplatz um 1901 …

    Deutsch Wikipedia