grundschwelle

  • 31Lehrgerüste — (centerings; gabarits; impalcature per archi) dienen zur Ausführung von Gewölben und sollen: 1. die Last des noch nicht geschlossenen Gewölbes aufnehmen; 2. eine Lehre zur Herstellung des Gewölbes bilden; 3. möglichst steif und formfest sein; 4.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 32Firstsäulenständerbau — Fachwerkhaus Obergrombacher Straße 32 in Untergrombach, 15. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Föhringer Eisenbahnbrücke — 48.18380511.630608 Koordinaten: 48° 11′ 1,7″ N, 11° 37′ 50,2″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Keller von Overbygård — Der abgebrannte Keller von Overbygård wurde bei Stae östlich von Aalborg im südöstlichen Vendsyssel in Dänemark ausgegraben. Durch die gefundene Keramik lässt er sich in die Zeit unmittelbar vor Christi Geburt datieren. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Liste der Baudenkmäler in Tecklenburg — Die Liste der Baudenkmäler in Tecklenburg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Tecklenburg im Kreis Steinfurt in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schwelle — Schwellenwert; Schwellwert; Grenzwert * * * Schwel|le [ ʃvɛlə], die; , n: 1. (am Boden) in den Türrahmen eingepasster, etwas erhöht liegender Balken als unterer Abschluss einer Türöffnung: er stolperte an der/über die Schwelle. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 37Sohlschwelle — Sohlschwelle,   Sohlriegel, Wasserbau: in der Sohle eines Wasserlaufs quer zu dessen Fließrichtung angeordnetes Regelungsbauwerk, das (im Gegensatz zur Grundschwelle) nicht über die Sohle hinausragt …

    Universal-Lexikon

  • 38Sohlenbauwerk — Bauwerk zum Verhindern der Sohlenerosion, das quer zur Fließrichtung über die ganze Breite des Fließgewässers angeordnet ist. Zu unterscheiden: Sohlenstufen (Absturz, Absturztreppe, Sohlenrampe, Sohlengleite) und Schwellen (Grundschwelle,… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens