grundschwelle

  • 11Fachwerkschwelle — Die Fachwerkschwelle ist der unten liegende waagerechte Holzbalken eines Fachwerkhauses. Er liegt im Erdgeschoss auf der Grundmauer bzw. dem Fundament, in den oberen Stockwerken meist auf den Balkenköpfen der Deckenbalken eines Fachwerkhauses.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Haus Breitig — Haus Breitig, früher auch Groß Breitig oder Russen Breitig, ist ein denkmalgeschütztes[1] Winzerhaus im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Maxim Gorki Straße 22. Es ist eines der ältesten erhaltenen Weinbergshäuser bäuer …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Palisade — Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade Palisaden (frz. palissade, ital. palizzata, lat. palus „Pfahl”) sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben (häufig) zugespitzte Pfähle. Sie werden in der Befestigungskunst als Hindernismittel …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Palisaden — Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade Palisaden (frz. palissade, ital. palizzata, lat. palus „Pfahl”) sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben (häufig) zugespitzte Pfähle. Sie werden in der Befestigungskunst als Hindernismittel mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Pegel Würzburg — Hochwasserstaffel an der Kranenbastion – Alten Kranen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Saumschwelle — Die Fachwerkschwelle ist der unten liegende waagerechte Holzbalken eines Fachwerkhauses. Er liegt im Erdgeschoss auf der Grundmauer bzw. dem Fundament, in den oberen Stockwerken meist auf den Balkenköpfen der Deckenbalken eines Fachwerkhauses.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sennebach — Der Sennebach bei WesterwieheVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Waffenschmiedehaus — Das Waffenschmiedehaus ist das älteste Fachwerkhaus in Hildesheim aus der Zeit der Frührenaissance. Es befindet sich im Süden der Innenstadt in der Straße Gelber Stern. Geschichte Das Waffenschmiedehaus wurde 1548 erbaut, wie die Jahreszahl über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schwelle [2] — Schwelle, 1) ein horizontal liegendes stärkeres Stück Holz, welches auf einer Mauer od. auf Balken liegt u. in welchem Säulen od. Ständer eingezapft sind; daher Grundschwelle (Uterschwelle), z.B. bei Fachwerkswänden (Bundwänden) die S., welche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Thürgerüst — Thürgerüst, 1) die aus Werkstücken construirte steinerne, od. aus Stollen (Bohlen) gezimmerte hölzerne Thüreinfassung od. Umrahmung. Bei steinernen T en nennt man die zu beiden Seiten befindlichen Werkstücke die Thürgewände (Thürstöcke), od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon