grundmaß

  • 11Gehsteig — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gehwege — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Modul (Architektur) — Der Modul (von lateinisch modulus „Maß“) bezeichnet bei den Säulenordnungen der klassischen Antike die Einheit, nach der die Höhe und Stärke der Säulen angegeben und die verhältnismäßige Größe jedes zur Verzierung dienenden Teiles bestimmt wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Secko — Gastro Norm ist ein weltweit gültiges Maßsystem, das durch die Verwendung genormter Größen einen einfachen Austausch von Lebensmittelbehältern ermöglicht und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sowie Großküchen Verwendung findet. Die Einsätze …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sekko — Gastro Norm ist ein weltweit gültiges Maßsystem, das durch die Verwendung genormter Größen einen einfachen Austausch von Lebensmittelbehältern ermöglicht und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sowie Großküchen Verwendung findet. Die Einsätze …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Trottoir — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Passetto — Der Passetto, auch Passeto, Passet, war ein italienisches Längenmaß im Großherzogtum Toskana. Das Maß wird als Doppelelle bezeichnet, da zwei einfache Ellen, Braccia da panno, diesem Maß entsprachen. In der Toskana waren die lokalen Maße mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Mathematik: Struktur- und Erkenntnismittel in Natur und Kunst Altgriechenlands —   Ähnlich wie in der zeitgenössischen Kunst, die ihre Gegenstände abstrakt zu geometrisch vereinfachten Formen verdichtet, ging man bereits seit Hesiod und Anaximander davon aus, dass (vergleichsweise einfache) durch Alltag, Sprache oder… …

    Universal-Lexikon

  • 20Alte Masse und Gewichte (Römische Antike) — Das römische Maßsystem basiert − wie alle vordezimalmetrischen Maße − auf der Nippur Elle, bzw. dann auch auf den mesopotamischen, ägyptischen und griechischen Systemen. Das römische Maßsystem galt im ganzen Römisches Reich und wirkt bis heute in …

    Deutsch Wikipedia