grundlinie der triangulation

  • 1Triangulation (Geodäsie) — historische Abbildung zur Vermessung eines Geländes mit Hilfe eines Dreieck (1667) Die Triangulation (Aufteilen einer Fläche in Dreiecke) ist das klassische Verfahren zur Erstellung eines trigonometrischen Vermessungsnetzes als Dreiecksnetz für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Triangulation — Tri|an|gu|la|ti|on 〈f. 20〉 Landvermessung von größeren Gebieten mithilfe einer Grundlinie u. eines Netzes von Dreiecken, deren Eckpunkte trigonometrische Punkte darstellen; Sy Dreiecksaufnahme * * * Tri|an|gu|la|ti|on, die; , en [zu mlat.… …

    Universal-Lexikon

  • 3Triangulation — Triangulation. Zur Aufnahme großer Gebiete, als Unterlage für technische Messungen und zur Verbindung von Einzelmessungen führt man zusammenhängende Dreiecksmessungen aus. Man gibt den Dreieckspunkten eine dauernde Vermarkung, mißt eine… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Großenhainer Grundlinie —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Königlich-Sächsische Triangulation — Die Königlich Sächsische Triangulation ist eine in den Jahren 1862 bis 1890 auf dem Staatsgebiet des Königreiches Sachsen durchgeführte Vermessung sowie die Erstellung eines trigonometrischen Netzes. Ziel war es, das Staatsgebiet wissenschaftlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Triangulationsnetz — Vermessungsnetz Die Triangulation (Aufteilen einer Fläche in Dreiecke) ist das klassische Verfahren zur Erstellung eines trigonometrischen Netzes als Dreiecksnetz für die Zwecke der Erdmessung, der Landesaufnahme sowie als Grundlage für weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Horizontalaufnahme — (plane surveying; leves des plans; rilievo in piano) bezweckt die Darstellung der Horizontalprojektion oder des Grundrisses des Geländes in Lageplänen. Man unterscheidet zwischen numerischen Aufnahmen, bei denen im Felde nur die Ergebnisse der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Triangulierung [1] — Triangulierung (Triangulation, Dreiecksmessung, trigonometrische Punktbestimmung), geodätische Bestimmungsmethode. Sie bestimmt für ein System von Festpunkten (Dreieckspunkten, trigonometrischen Punkten oder Stationen), das im Gelände dauerhaft… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Basis — Stützpunkt; Lager; Sockel; Fundament; Ausgangsebene; Grundlage; Ausgangspunkt; Grund * * * Ba|sis [ ba:zɪs], die; : etwas, worauf sich etwas gründet, stützt, was den festen Grund für etwas bildet, worauf jmd. aufbauen kann: Forschungen au …

    Universal-Lexikon

  • 10Basislinie Unterföhring - Aufkirchen — Die Basislinie Unterföhring–Aufkirchen [1] ist die Ausgangslinie für die bayerische Triangulation des Jahres 1801 unter Leitung des französischen Obersten Charles Rigobert Marie Bonne. Kurfürst Maximilian IV. Joseph (der spätere König Maximilian… …

    Deutsch Wikipedia