grundlasten

  • 91Banken — Banken, Anstalten zur gewerbsmäßigen Vermittlung des Geld und Kreditverkehrs. Dem kurzen, kaufmännischen Kredit dienen die Depositen und Noten oder Zettel B. Beide besitzen eigenes Kapital, vermehren es aber: jene durch Annahme verzinslicher… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 92Grundeigentum — Grundeigentum, die in Privatbesitz übergegangenen einzelnen Teile des Grund und Bodens eines Staatsgebietes, über welches der Staatsgewalt das im Namen des Volks gewährleistete Recht der Gesetzgebung, Überwachung, Expropriation, Ordnung und… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 93Reallasten — Reallasten, s. Grundlasten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 94Beschockte Rittergüter — Beschockte Rittergüter, in Sachsen solche, welche den gewöhnlichen Grundsteuern und Grundlasten der Landgüter unterworfen sind, aber auch Ritterpfandsgeld entrichten …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 95Landrentenbank — Landrentenbank, 1834 in Sachsen unter Staatsaufsicht in das Leben getretene Anstalt, um bei der Ablösung der Grundlasten die Ablösungsrenten einzuziehen und den Berechtigten die Ablösungssumme in Landrentenbriefen, verzinslichen u. einer… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 96Sigmund Conrad von Eybesfeld — Sigmund Conrad Freiherr von Eybesfeld (* 11. August 1821 in Schloss Kainberg; † 9. Juli 1898 in Graz) war ein österreichischer Beamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Geschichte liberaler Parteien — Die Geschichte liberaler Parteien beginnt mit der Parteiformung im 19. Jahrhundert, als sich Abgeordnete in Parlamenten zusammenschlossen. Während der Liberalismus die politische Szene in England und den USA während des 18. und 19. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Heinz Rey — (* 11. April 1943 in Baden AG; heimatberechtigt in Aristau) ist ein Schweizer Rechtswissenschafter und emeritierter Professor für Privatrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weblinks 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ignaz von Schurda — Ignaz Freiherr von Schurda (* 13. März 1822 in Radnitz, Böhmen; † 16. Juli 1879 in Purkersdorf) war ein österreichischer Beamter und Politiker. Ignaz von Schurda war bei Militär , Polizei , und Justizstellen tätig, von 1857 bis 1861 war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Karl August von Malchus — Karl August Freiherr von Malchus (* 27. September 1770 in Mannheim; † 24. Oktober 1840 in Heidelberg) war ein deutscher Staatsmann und staatswissenschaftlicher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Freundschaft mit Beethoven …

    Deutsch Wikipedia