grundlasten

  • 101Loppenstedt — Dieser Artikel wurde im Projekt Niedersachsen zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Niedersachsen Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Otto von Wiedenfeld — Otto Ritter von Wiedenfeld (* 16. November 1816 in Troppau, Österreichisch Schlesien; † 5. August 1877 in Altaussee) war ein österreichischer Beamter und Politiker.[1] Otto von Wiedenfeld besuchte die Theresianische Akademie und studierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103St.-Remberti-Stift — Tor zum St. Remberti Stift an der Rembertistraße Das St. Remberti Stift ist die älteste erhaltene soziale Einrichtung Bremens und eine der ältesten Deutschlands.[1] Ursprünglich diente das spätestens 1305 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Trichtenhauser Mühle — 1890 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Zehntablösung in Baden — Die Zehntablösung in Baden durch das Zehntgesetz von 1833 sorgte für die Abschaffung des Zehnten in Baden und dauerte bis 1893. Der Zehnt war nur ein Teil der Grundlasten, zu dem die Bauern dem Grundherrn gegenüber verpflichtet waren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bauer — Stoffel (umgangssprachlich); Pflanzer; Sämann; Kossäte (norddt.); Grundbesitzer; Landwirt; Agrarier; Farmer; Käfig; Junge; Wünscher; Unter …

    Universal-Lexikon

  • 107Grundentlastung — Grund|entlastung,   zusammenfassende Bezeichnung für die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts vorgenommene Umwandlung der aus dem Mittelalter stammenden, teils persönlich, teils dinglich begründeten Abhängigkeitsverhältnisse der Bauern von… …

    Universal-Lexikon