grundlage des talmuds

  • 1Geschichte des Judentums im Irak — Irakische Juden sind im Irak geborene und / oder dem irakischen Kulturerbe entstammende Juden. Die Geschichte der Juden im Irak ist seit der Zeit der babylonischen Gefangenschaft ca. 586 v. Chr. dokumentiert. Als babylonisches Judentum war das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mischna — Misch|na die; <aus hebr. mišnā »Unterweisung« zu šānā »wiederholen, lernen«> Sammlung der jüd. Gesetzeslehre aus dem 2. Jh. n. Chr. (Grundlage des ↑Talmuds) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Netilat Jadajim — Netilat Jadajim, die rituelle Waschung der Hände, ist neben der Tevila, dem Eintauchen des gesamten Körpers in einer Mikwe, eine von zwei verschiedenen Formen der rituellen Waschung im Judentum. Die ersten Aufzeichnungen über diese Praktiken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Netilat Yadayim — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Netilat Jadajim, die rituelle Waschung der Hände, ist neben der Tevila, dem Eintauchen des gesamten Körpers in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Talmud — Tạl|mud 〈m. 1; unz.〉 Aufzeichnung (6. Jh. v. Chr. bis 9. Jh. n. Chr.) der jüd. Lehren, Vorschriften, Überlieferungen [hebr., „Gelerntes, Lehre“] * * * Tạl|mud, der; [e]s u. , e [hebr. talmûd̲, eigtl. = Lehre]: 1. <o. Pl.> Sammlung der… …

    Universal-Lexikon

  • 6Geschichte der Juden in Polen — Während die Juden von den Kreuzrittern in vielen Ländern getötet wurden, lud sie Bolesław III. in das sichere Polen ein. (Unten links 2 empor betende Christen, einer mit Heiligenschein, zu Christus mit Kreuznimbus oben links. Unter rechts betende …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Talmud — (Thalmud, »Studium, Lehre, Belehrung«), die Hauptquelle des rabbinischen Judentums, das bändereiche Schriftdenkmal aus den ersten fünf Jahrhunderten n. Chr., das den gesamten religionsgesetzlichen Stoff der jüdischen Tradition, nicht systematisch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Mischna — Mịsch|na 〈f.; ; unz.〉 erster Teil des Talmuds, Sammlung von Lehrsätzen für richtiges Handeln [hebr.] * * * Mịsch|na, die; [hebr. mišnạ̈ = Lehre]: grundlegender Teil des Talmuds. * * * Mịschna   [hebräisch »Wiederholung«, »Lehre«] die, ,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Ludwig IX. (Frankreich) — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur. (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August 1270 in Karthago), war von 1226 bis 1270 ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ludwig der Heilige — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August …

    Deutsch Wikipedia