grundformen des verbs

  • 11Japanische Höflichkeitssprache — Ein zentrales Element der japanischen Sprache ist das Keigo (jap. 敬語), die Höflichkeitssprache. Das moderne Deutsch kennt den formalen Unterschied zwischen den Ebenen „Du“ und „Sie“, im japanischen ist dieses System komplexer. Der Hauptgedanke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Keigo — Ein zentrales Element der japanischen Sprache ist das Keigo (敬語), die Höflichkeitssprache. Das moderne Deutsch kennt den formalen Unterschied zwischen den Ebenen „Du“ und „Sie“, im japanischen ist dieses System komplexer. Der Hauptgedanke ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Arabische Hochsprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Arabische Sprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Fus´ha — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hocharabisch — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nabati — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Scrabble — Daten zum Spiel Autor Alfred Mosher Butts Verlag James Brunot (1949), Selchow Righter (1953), Spear Spiele (1953), Schowanek (1953), Hasbro …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Altgriechische Grammatik — Die Grammatik der altgriechischen Sprache (Altgriechisch: ἡ Ἑλληνικὴ γλῶσσα hē hellēnikē glōssa) ist in Beziehung auf Morphologie komplex und verfügt wie viele indogermanischen Sprachen über eine ausgeprägte Flexion. Dieser Artikel fasst die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Modus — Mo|dus [auch mɔ...] der; , Modi <aus lat. modus »Maß; Art, (Aussage)weise, Melodie«, eigtl. »Gemessenes, Erfasstes«>: 1. Art u. Weise [des Geschehens od. Seins]. 2. Aussageweise des Verbs (im Deutschen: ↑Indikativ, ↑Konjunktiv, ↑Imperativ;… …

    Das große Fremdwörterbuch