grobrechen

  • 11Nacheindicker — Kläranlage von Almere, Niederlande Luftbild einer Kläranlage am Main, westlich Hanau Kesselstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sequenzielles Biologisches Reinigungsverfahren — Kläranlage von Almere, Niederlande Luftbild einer Kläranlage am Main, westlich Hanau Kesselstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Voreindicker — Kläranlage von Almere, Niederlande Luftbild einer Kläranlage am Main, westlich Hanau Kesselstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Weserkraftwerk — Blick auf das Weserwehr vom Unterwasser aus gesehen Blick vom Oberwasser Das Weserwehr reguliert in Bremen in etwa bei Weserkilometer 362 den Wasserstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Weserkraftwerk Bremen — Blick auf das Weserwehr vom Unterwasser aus gesehen Blick vom Oberwasser Das Weserwehr reguliert in Bremen in etwa bei Weserkilometer 362 den Wasserstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Weserwehr — Das Weserwehr reguliert in Bremen in etwa bei Weserkilometer 362 den Wasserstand der Weser. Das Bremer Weserwehr wurde von 1989 bis 1993 erbaut und am 10. Juni 1993 in Betrieb genommen. Es ersetzt das alte Wehr, das seit 1911 etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Albert Buss & Cie. — Briefkopf von Albert Buss Cie. aus dem Jahr 1895 Albert Buss Cie. (Schreibweise oft auch Alb. Buss Cie.) war ein Schweizer Stahlbau und Maschinenbau Unternehmen mit Sitz in Pratteln bei Basel. Es war am Entwurf und Bau von Seilbahnen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kläranlage Dresden-Kaditz — Luftbild der Kläranlage Dresden Kaditz, 2007 Die Kläranlage Dresden Kaditz ist die Haupt Kläranlage der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie befindet sich im Stadtteil Kaditz am rechten Ufer der Elbe beiderseits der Bundesautobahn 4. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Rechen — Einrichtung zum Zurückhalten von Grobstoffen durch im Abwasserstrom parallel angeordnete Stäbe. Man unterscheidet nach der Form (z. B. Stab , Bogenrechen), dem Stababstand (z. B. Fein , Grobrechen), der baulichen Gestaltung (z. B. Greifer ,… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens