grobkeramik

  • 41Ziegelstein — Moderne Ziegeleinfassung umgeben von Ziegeln im Wildverband im niederländischen Kampen Der linke Teil des Ischtar Tors …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Культура Элп — Местонахождение Элпской и соседних культур. Элпская культура  археологическая культура бронзового века, существовавшая в период 1800 800 гг. до н. э.[1] Существовала в основном на территории Нидерландов. Для данной культуры была характерна… …

    Википедия

  • 43Элпская культура — Местонахождение Элпской и соседних культур. Элпская культура  археологическая культура бронзового века, существовавшая в период 1800 800 гг. до н. э.[1] Существовала …

    Википедия

  • 44Urartäisches Reich — …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Eleni Schindler-Kaudelka — (* 9. Mai 1949 in Wien) ist eine österreichische Archäologin. Ihr Spezialgebiet ist die römerzeitliche Keramik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Heidentor (Carnuntum) —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kastell Hofheim — hf Kastell Hofheim Limes ORL 29 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, rückwärtiges Kastell Datierung (Belegung) etwa 40 bis 110 n. Chr. Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Klassifikation keramischer Massen — Die nachstehende Übersicht enthält eine orientierende Klassifikation keramischer Massen in die Klassen 1 bis 3, verschieden Unterklassen, Gruppen, Untergruppen, ggf. weiterführende Aufteilungen und Spezifikationen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Glasur — Überzug; Guss * * * Gla|sur [gla zu:ɐ̯], die; , en: a) wie Glas aussehender, glänzender Überzug: die Glasur an der Vase ist abgesprungen. b) Überzug auf Speisen und Gebäck: der Kuchen war mit einer hellen Glasur überzogen. Syn.: ↑ Guss. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 50Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… …

    Universal-Lexikon