grobkeramik

  • 31Römerkastell Altenstadt — Kastell Altenstadt ORL 20 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Wetteraustrecke) Datierung (Belegung) unsicher Typ Numeruskastell Einheit unbekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Römerlager Altenstadt — Kastell Altenstadt ORL 20 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Wetteraustrecke) Datierung (Belegung) unsicher Typ Numeruskastell Einheit unbekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Starcevo — Die Starčevo Kultur (auch als Starčevo Körös Criș Kultur bezeichnet) datiert in das Frühneolithikum und ist als Vorläufer der Linienbandkeramik bekannt. Sie wurde nach der Fundstätte Starčevo bei Pančevo (Serbien) benannt. Ihr Verbreitungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Starčevo-Kultur — Die Starčevo Kultur (auch als Starčevo Körös Criș Kultur bezeichnet) datiert in das Frühneolithikum und ist als Vorläufer der Linienbandkeramik bekannt. Sie wurde nach der Fundstätte Starčevo bei Pančevo (Serbien) benannt. Ihr Verbreitungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Starčevo Kultur — Die Starčevo Kultur (auch als Starčevo Körös Criș Kultur bezeichnet) datiert in das Frühneolithikum und ist als Vorläufer der Linienbandkeramik bekannt. Sie wurde nach der Fundstätte Starčevo bei Pančevo (Serbien) benannt. Ihr Verbreitungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Urartu — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Urartäer — DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Warventon — Typischer Bänderton und schluff; die hellen Lagen sind die gröberen Ablagerungen des Sommers, die dunkleren Schichten entstanden im Winter. Macherslust bei Eberswalde, Brandenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Weserhütte — Das Eisenwerk Weserhütte Otto Wolf GmbH war ein deutsches Unternehmen der Anlagen und Maschinenbauindustrie mit Sitz im ostwestfälischen Bad Oeynhausen im Kreis Minden Lübbecke, Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Konkurs 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ziegelbaustein — Moderne Ziegeleinfassung umgeben von Ziegeln im Wildverband im niederländischen Kampen Der linke Teil des Ischtar Tors …

    Deutsch Wikipedia