großvolumiger motor

  • 1Cruiser (Motorrad) — Cruiser ist seit den 1990er Jahren die Bezeichnung für eine Kategorie Motorräder, deren Designmerkmale auf US amerikanische Serienmaschinen (Harley Davidson, Indian, Henderson) zurückzuführen sind, wie sie etwa ab den 1930er Jahren gebaut wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Chopper (Motorrad) — Chopper war ursprünglich ab etwa 1948 in Kalifornien die Bezeichnung für Motorräder (meist der Marke Harley Davidson), von denen alles abmontiert worden war, was dem Besitzer überflüssig erschien wie Beifahrersitze oder Schutzbleche. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3AC 3000ME — AC AC 3000ME, Baujahr 1979–1985, hier in der Thames Ditton Version mit schwarzen Luftein und auslässen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Audi A8 — Hersteller: Audi AG Produktionszeitraum: seit 1994 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Vorgängermodell: Audi V8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vespa T5 — Vespa Vespa T5, GB Import, Bj. 1990 PX 125 T5 Lusso Hersteller: Piaggio, Genua Produktionszeitraum: 1985–1990 Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Yamaha SR 500 — Hersteller: Yamaha Verkaufsbezeichnung: SR 500 Produktionszeitraum: 1978 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hot Rod — Ein Deuce von 1932, der mittels Chopping und Cleaning modifiziert wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hubraum — Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert also das Volumen, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hubvolumen — Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert also das Volumen, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kolben-Querschnittsfläche — Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert also das Volumen, das… …

    Deutsch Wikipedia