großtuerei

  • 11Jürgen Peter Wallmann — (* 15. Juli 1939 in Essen; † 12. Januar 2010 in Münster) war ein deutscher Literaturkritiker und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12agonal — ago|nal <Adj.> (bildungsspr.): kämpferisch, streitbar; auf [Wett]kampf ausgerichtet. * * * agonal,   wettkampfmäßig, kämpferisch. Kulturphilosophischer Begriff, den griechischen Wettkampf (Agon) betreffend. J. Burckhardt und F …

    Universal-Lexikon

  • 13Angabe — 1. Auskunft, Aussage, Information, Mitteilung, Nennung. 2. (ugs.): Angeberei, Protzerei; (abwertend): Geprahle, Großsprecherei, Großtuerei, Maulheldentum, Prahlerei, Schaumschlägerei; (bildungsspr. abwertend): Renommisterei; (ugs. abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Hochstapelei — (ugs.): Angabe, Angeberei, Protzerei; (abwertend): Großsprecherei, Großtuerei, Prahlerei, Scharlatanerie, Schaumschlägerei; (ugs. abwertend): Aufschneiderei, Mache, Wichtigtuerei. * * * HochstapeleiAngabe,Aufschneiderei,Prahlerei,Protzerei …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Überheblichkeit — Anmaßung, Einbildung, Eingebildetheit, Geltungsbedürfnis, Herablassung, Hochmut, Hochmütigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstverliebtheit, Selbstvertrauen, Stolz, Unbescheidenheit, Unverschämtheit; (geh.): Selbstgewissheit,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Piaffe — Pi|ạf|fe 〈f.; Gen.: , Pl.: n; hohe Schule〉 Trab auf der Stelle [Etym.: frz., eigtl. »Großtuerei, Prunk«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 17Piaffe — Pi|af|fe die; , n <aus gleichbed. fr. piaffe, eigtl. »Prahlerei, Großtuerei«, zu piaffer, vgl. ↑piaffieren> trabähnliche Bewegung auf der Stelle (aus der hohen Schule übernommene Übung moderner Dressurprüfungen; Reitsport) …

    Das große Fremdwörterbuch