großteile

  • 111Moritz Wagner — (* 3. Oktober 1813 in Bayreuth; † 31. Mai 1887 in München durch Suizid) war ein deutscher Reisender, Geograph und Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Normannia 08 Berlin — MSV Normannia 08 Voller Name Märkischer Sportverein Normannia 08 Berlin e.V. Gegründet 1908 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ortenburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Peder Anker — mit Familie Peder Anker (* 8. Dezember 1749 in Christiania[1]; † 10. Dezember 1824 in Bogstad[2]) war ein norwegischer Staatsmann und Gutseigner. Anker studierte zunächst …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Perponcher — Das Wappen der Sedlnitzky Die Sedlnitzky (tschechisch Sedlnitzký z Choltic oder Sedlničtí z Choltic), sind ein mährisch schlesisches Adelsgeschlecht, das vermutlich von der böhmischen Adelsfamilie der Beneschauer abstammte. Das Wappen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Perponcher-Sedlnitzki — Das Wappen der Sedlnitzky Die Sedlnitzky (tschechisch Sedlnitzký z Choltic oder Sedlničtí z Choltic), sind ein mährisch schlesisches Adelsgeschlecht, das vermutlich von der böhmischen Adelsfamilie der Beneschauer abstammte. Das Wappen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Polysius — in Neubeckum Die Polysius AG ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Neubeckum, Westfalen. Es baut Anlagen und Maschinen für die Zement und Mineral Industrie. Die Polysius AG gehört zum Thyssen Krupp Konzern. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Radlenker — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Rätebund — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Räterepulik — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …

    Deutsch Wikipedia