großräumig

  • 3192/43/EWG — Die Fauna Flora Habitat Richtlinie, kurz FFH Richtlinie oder Habitatrichtlinie, ist eine Naturschutz Richtlinie der Europäischen Union, die 1992 beschlossen wurde. Sie dient gemeinsam mit der Vogelschutzrichtlinie im Wesentlichen der Umsetzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32ADM-Aeolus — (Atmospheric Dynamics Mission) ist der Name eines ESA Satelliten aus der Reihe der Earth Explorer Missions, ein langfristiges Rahmenprogramm der ESA zur Erdbeobachtung. Als erster Satellit überhaupt trägt er als Nutzlast einen Laser und ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Aare-Donau — Mit dem Begriff Urdonau werden mehrere frühere Zustände in der Geschichte des Flusssystems der Donau bezeichnet. Der Begriff bezieht sich zumeist auf den Laufabschnitt nördlich der Alpen. Inhaltsverzeichnis 1 Landschaftsgeschichtlicher Rahmen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Abell 1656 — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Abenberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Abgashandel — Der Emissionsrechtehandel oder auch Handel mit Emissionszertifikaten ist ein Instrument der Umweltpolitik mit dem Ziel, Schadstoffemissionen mit möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten zu verringern. In der Europäischen Union wurde der EU …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Adelsheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Adolf Damaschke — Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke (* 24. November 1865 in Berlin; † 30. Juli 1935 ebenda) war Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Aegidientor — Das Aegidientor in Hannover war das südöstliche Stadttor der mittelalterlichen Stadt. 1307 erstmals erwähnt stand es bis 1780. Heute befindet sich im Bereich des frühreren Tores der weitläufige Aegidientorplatz (Aegi), der mit seinem Namen an das …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Aegidientor (Hannover) — Das Aegidientor in Hannover war das südöstliche Stadttor der mittelalterlichen Stadt. 1307 erstmals erwähnt stand es bis 1780. Heute befindet sich im Bereich des frühreren Tores der weitläufige Aegidientorplatz (Aegi), der mit seinem Namen an das …

    Deutsch Wikipedia