großgrundbesitzerin

  • 11Bergmannstrasse — Bergmannstraße (östlicher Teil) Die Bergmannstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg verläuft vom Südstern bis zum Mehringdamm. Sie wurde am 20. April 1837 nach Marie Luise Bergmann, geborene Neumann (1774–1854), benannt, einer Großgrundbesitzerin,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bergmannstraße — (östlicher Teil) Die Bergmannstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg verläuft vom Südstern bis zum Mehringdamm. Sie wurde am 20. April 1837 nach der Großgrundbesitzerin Marie Luise Bergmann, geborene Neumann (1774–1854), benannt, der die Ländereien …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bergmannstraße (Berlin) — Bergmannstraße (östlicher Teil) Die Bergmannstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg verläuft vom Südstern bis zum Mehringdamm. Sie wurde am 20. April 1837 nach Marie Luise Bergmann, geborene Neumann (1774–1854), benannt, einer Großgrundbesitzerin,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Die Dornenvögel (1983) — Filmdaten Deutscher Titel Die Dornenvögel Originaltitel The Thorn Birds Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Erste Republik (Österreich) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Erste Republik Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Erzherzogtum — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Geschichte Österreichs — Das rot weiß rote Bindenschild, das historische Symbol von Österreich Die Geschichte Österreichs begann mit der menschlichen Besiedlung seit der Altsteinzeit. In der Keltenzeit von 800 bis 400 v. Chr. entstand auf dem Gebiet des heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gregoriusorden — Der Gregoriusorden ist der vierthöchste Orden für Verdienste um die römisch katholische Kirche. Er wird mittelbar vom Papst verliehen. Es gibt auch die Schreibweise Gregorius Orden. Der offizielle Name ist Ordine Equestre Pontificio di San… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Heinrich IV. von Hradec — auch Heinrich IV. von Neuhaus (tschechisch Jindřich IV. z Hradce; * 13. April 1442; † 17. Januar 1507) war 1485–1503 Höchster Kämmerer von Böhmen und 1503–1507 Oberstburggraf von Prag. Er entstammte der Teltscher Linie der Herren von Hradec/von… …

    Deutsch Wikipedia