große sozialistische oktoberrevolution

  • 1Große Sozialistische Oktoberrevolution — Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; auch Великая Октябрьская социалистическая революция, wiss. Transliteration Velikaja Oktjabr skaja socialističeskaja… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Grosse Sozialistische Oktoberrevolution — Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; auch Великая Октябрьская социалистическая революция, wiss. Transliteration Velikaja Oktjabr skaja socialističeskaja… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Oktoberrevolution — Boris Michailowitsch Kustodijew: Der Bolschewik. Ölgemälde aus dem Jahr 1920 Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; in realsozialistischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Oktoberrevolution — Ok|to|ber|re|vo|lu|ti|on 〈[ vo ] f. 20; unz.〉 bolschewist. Revolution vom 25./26. Oktober 1917 in Russland (im offiziellen Sprachgebrauch der DDR: Große Sozialistische Oktoberrevolution) * * * Ok|to|ber|re|vo|lu|ti|on, die <o. Pl.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Oktoberrevolution: Alle Macht den Räten! —   Wohl kaum ein politisches Ereignis hat das 20. Jahrhundert so geprägt wie die russische Oktoberrevolution. Am Ende des Ersten Weltkriegs, im Herbst 1917, stürzte ein bewaffneter Aufstand die Provisorische Regierung, die nach der erzwungenen… …

    Universal-Lexikon

  • 6Sozialistische Realismus — „Der erste Traktor“ von Wladimir Krichatski. Sozialistischer Realismus (kurz auch Sozrealismus) war eine Stilrichtung der Kunst, die 1932 vom Zentralkomitee der KPdSU als Richtlinie für die Produktion von Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sozialistische Partei Österreichs — Sozialdemokratische Partei Österreichs Parteivorsitzender …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sozialistische Partei — Als Sozialistische Partei werden in einem allgemeinen und übergreifenden Sinn seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts politische Parteien bezeichnet, die sich an der Sozialdemokratie, am Sozialismus oder auch am Kommunismus orientieren und damit den …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sozialistische Stadt — Briefmarke mit dem Stadtzentrum von Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend — Logo Basisdaten Gründungsdatum: 5. Mai 1968 Mitglieder: 300 (Stand: 2010)[1] Eigene Angabe: 600 …

    Deutsch Wikipedia