große marane

  • 1Große Maräne — ist der Name von zwei verschiedenen Arten der Fisch Gattung Coregonus: Lavaret (Coregonus lavaretus) Große Bodenrenke (Coregonus nasus) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Maräne — Coregonus Coregonus lavaretus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Übero …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Maräne — Ma|rä|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Zool.〉 zu den Renken gehörender Lachsfisch der norddt. Seen, verwandte Arten in der Ostsee, in balt. u. russ. Seen, schmackhafter Speisefisch; Große Maräne Coregonus maraena; Kleine Maräne Coregonus albula [Etym.:… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Maräne — Maräne, zwei Arten aus der Fischgattung Äsche: 1) Große M. (Bläuling, Ballen, Bratfisch, Coregonus maraena Arted., Salmo m. L.), mit weißem Leibe, bläulichem Rücken, großen Schuppen; findet sich an mehren Orten sehr häufig, ist schmackhaft, hält… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Coregonus — lavaretus Systematik Clupeocephala Kohorte: Euteleosteomorpha …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Felchen — Coregonus Coregonus lavaretus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Übero …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Maränen — Coregonus Coregonus lavaretus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Übero …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Reinanke — Coregonus Coregonus lavaretus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schnepel — Coregonus Coregonus lavaretus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Silberfelchen — Coregonus Coregonus lavaretus Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia