große entschiedenheit an den tag legen

  • 1Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Lombardisch-Venetianisches Königreich [2] — Lombardisch Venetianisches Königreich (Gesch.). Das L. V. K., welches Österreich durch die Wiener Congreßacte vom 9. Juni 1815 erhalten hatte, übte von da an auf die Fortentwickelung des ganzen großen österreichischen Staatskörpers in seiner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Petrus Canisius, B. (186) — 186B. Petrus Canisius, Conf. (21. Dec. al. 27. April). Der selige Petrus Canisius, dieses große Licht der katholischen Kirche Deutschlands, der Apostel Deutschlands und der Schweiz, »dessen Lob im Evangelium ist durch alle Kirchen,« wurde zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 5Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Leon Kellner — (* 17. April 1859 in Tarnów, Galizien; † 5. Dezember 1928 in Wien; Pseudonym: Leo Rafaels) war ein österreichischer Anglist, Zionist, Literaturhistoriker und Volksbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit, Jugend und Studium …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Roman: Möglichkeiten des Erzählens im modernen Roman —   Die moderne erzählende Literatur ist wie Lyrik, Theater, aber auch bildende Kunst und Musik der Moderne geprägt vom Experiment. Die Autoren waren getrieben von jener im 20. Jahrhundert drängenden Frage, wie neue literarische Ausdrucksformen… …

    Universal-Lexikon

  • 9Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Deutsche Wiedervereinigung — …

    Deutsch Wikipedia