große äugen mächen

  • 21angaffen — große Augen machen; bestaunen; staunen; bewundern; anglotzen (umgangssprachlich); bestaunen; anstarren; gaffen (umgangssprachlich) * * * ạn||gaf|fen 〈V. tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 22bewundern — große Augen machen; bestaunen; staunen; angaffen * * * be|wun|dern [bə vʊndɐn] <tr.; hat: eine Person oder Sache als außergewöhnlich betrachten und staunend anerkennende Hochachtung für sie empfinden, sie imponierend finden: jmdn. [wegen… …

    Universal-Lexikon

  • 23glotzen — große Augen machen. Aus dem Mhd. für schimmern, glänzen. Bereits bevor es die Glotze (= Fernseher) gab sind die Wörter Glotzpaule und Glotzooge belegt …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 24Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 25groß — zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; wesentlich; schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig; elementar; …

    Universal-Lexikon

  • 26Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 27Kulleraugen — Glotzaugen * * * Kụl|ler|au|gen 〈Pl.; umg.; scherzh.〉 große, runde Augen mit etwas naivem Blick ● Kulleraugen machen erstaunt, naiv dreinschauen, große Augen machen * * * Kụl|ler|au|gen <Pl.> (ugs. scherzh.): große runde Augen: ein kleines …

    Universal-Lexikon

  • 28Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 29Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Kulleraugen — Kụl·ler·au·gen die; Pl, gespr; große, runde Augen || ID Kulleraugen machen gespr; erstaunt oder unschuldig (drein)schauen, große Augen machen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache