griffe kloppen

  • 1Griffe kloppen \(seltener auch: klopfen\) —   Der Ausdruck stammt aus der Soldatensprache und bedeutet, mit dem Gewehr exerzieren, Gewehrgriffe üben: Die Rekruten mussten in glühender Hitze Griffe kloppen …

    Universal-Lexikon

  • 2Griff — Etwas (fest) im Griff haben (auch mit dem Zusatz wie der Bettelmann die Laus): etwas in kompetenter Weise erledigen, es aus Gewohnheit richtig machen, wie z.B. der Handwerker die Handbewegungen und Griffe bei seiner Arbeit tausendmal am Tage ohne …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Griff — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Halt; Haltegriff; Handgriff; Stiel; Schaft; Griffstück * * * Griff [grɪf], der; [e]s, e …

    Universal-Lexikon

  • 4Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon