griechisch-katholisch

  • 121Habib Bacha — SMSP (* 24. Juni 1931 in Tyros, Libanon; † 23. November 1999) war melkitischer Erzbischof von Beirut und Jbeil. Inhaltsverzeichnis 1 Priester und Promotion 2 Erzbischof 3 Konse …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Selez (Drohobytsch) — Selez (Селець) …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Sošice — ist eine Ortschaft im kroatischen Žumberak. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Ortsgeschichte 3 Bedeutende Persönlichkeiten 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Elias Zoghbi — (* 9. Januar 1912 in Kairo, Ägypten; † 17. Januar 2008) war melkitisch griechisch katholischer Erzbischof von Baalbek im Libanon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Fülöp Kocsis — Péter Fülöp Kocsis (* 13. Januar 1963 in Szeged, Ungarn) ist Bischof des griechisch katholischen Bistums Hajdúdorog. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 126István Miklóssy — (* 22. August 1857 in Rákócz, Kaisertum Österreich; † 30. Oktober 1937 in Hajdúdorog, Ungarn) war der erste Bischof des griechisch katholischen Bistums Hajdúdorog. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Minovce — Miňovce Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Serben — Serbisches Kreuz Serben (serbisch Срби/Srbi, altserbisch: Сьрби) sind eine slawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegr …

    Deutsch Wikipedia