griebe

  • 11Griebe — Grie|be, die; , n (ausgebratener Speckwürfel) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Frank Griebe — (* 28. August 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Kameramann und Regisseur. Arbeit Griebe hatte nach seiner Weiterbildung an Berlins höheren Fachschule für Optik und Fototechnik in den ausgehenden 1980er Jahren zunächst als sog. ‘clapper loader’… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Jacob Griebe — (* 22. Juni 1541 in Leipzig; † 24. Juli 1601 ebenda) war kurfürstlich sächsischer Assessor am Schöffenstuhl und Bürgermeister von Leipzig. Er war mit Catharina, der Tochter von Georg Cracow verheiratet, der wiederum eine Tochter von Johannes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Perfume: The Story of a Murderer (film) — See also: Perfume (2001 film) Perfume: The Story of a Murderer …

    Wikipedia

  • 15Cracow — Georg Cracow, auch Krakow, Cracov, Cracau (* 7. November 1525 in Stettin; † 16. März 1575 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Europäischer Filmpreis/Beste Kamera — Europäischer Filmpreis: Beste Kameraführung (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Kameraführung (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) der bei der Verleihung am 26. November 1988… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Europäischer Filmpreis/Beste Kameraführung — Europäischer Filmpreis: Beste Kameraführung (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Kameraführung (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) der bei der Verleihung am 26. November 1988… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Georg Cracau — Georg Cracow, auch Krakow, Cracov, Cracau (* 7. November 1525 in Stettin; † 16. März 1575 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Georg Cracov — Georg Cracow, auch Krakow, Cracov, Cracau (* 7. November 1525 in Stettin; † 16. März 1575 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Georg Krakow — Georg Cracow, auch Krakow, Cracov, Cracau (* 7. November 1525 in Stettin; † 16. März 1575 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia