grenzzeichen

  • 51Lochstein (Bergbau) — Lochstein eines ehemaligen Steinkohlebergwerkes im Ruhrgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Rangierabteilung — Unter Rangieren – abgeleitet von dem französischen Wort ranger = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen – auch bekannt als verschieben (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland), versteht man bei einer Eisenbahn das Bewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rangierbewegung — Unter Rangieren – abgeleitet von dem französischen Wort ranger = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen – auch bekannt als verschieben (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland), versteht man bei einer Eisenbahn das Bewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rangierdienst — Unter Rangieren – abgeleitet von dem französischen Wort ranger = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen – auch bekannt als verschieben (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland), versteht man bei einer Eisenbahn das Bewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Rangierfahrt — Unter Rangieren – abgeleitet von dem französischen Wort ranger = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen – auch bekannt als verschieben (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland), versteht man bei einer Eisenbahn das Bewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Rangiersignal — Unter Rangieren – abgeleitet von dem französischen Wort ranger = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen – auch bekannt als verschieben (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland), versteht man bei einer Eisenbahn das Bewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schulterblatt (Straße) — Schulterblatt, vom Pferdemarkt aus gesehen, rechts Schanzenstraße, 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Verschubdienst — Unter Rangieren – abgeleitet von dem französischen Wort ranger = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen – auch bekannt als verschieben (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland), versteht man bei einer Eisenbahn das Bewegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Maal [1] — Maal, 1) Figur od. sonstiges äußeres Zeichen zur Erinnerung; daher 2) so v.w. Denkmal; 3) (Mumme), bei Flußschiffern ein in den Strom geschlagner Pfahl, der 4–5 Fuß über den Wasserspiegel empor steht, um die Sandbänke u. Untiefen zu bezeichnen.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Forstbeschreibung — Forstbeschreibung, genaue Beschreibung eines Forstes, die bei jedem gut organisirten Forste in 2 Duplicaten, bei dem Förster u. bei der Oberbehörde, vorhanden sein müssen. Dabei sind zu berücksichtigen: Lage, Größe, Art des Bodens, Grenzen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon