greifzug

  • 21Schlauchwagen 2000 mit Truppbesatzung — Schlauchwagen Schlauchwagen (kurz: SW) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Fahrzeugen der deutschen Feuerwehren und besonders des deutschen Katastrophenschutzes. Wie ihr Name schon sagt zeichnen sie sich durch eine Beladung aus, die fast… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sw 2000-Tr — Schlauchwagen Schlauchwagen (kurz: SW) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Fahrzeugen der deutschen Feuerwehren und besonders des deutschen Katastrophenschutzes. Wie ihr Name schon sagt zeichnen sie sich durch eine Beladung aus, die fast… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Chapiteau — Kleines Zirkuszelt Das Zirkuszelt (auch Chapiteau, von franz. chapiteau = Kapitell) ist in der Regel ein Zelt mit rundem oder ovalem Grundriss. Es dient dem Zirkus als Spielstätte für seine Vorführungen. Die Technologie zu transportablen Zelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24MZKW — Mehrzweckkraftwagen Der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) ist ein Einsatzfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW), das als Fahrzeug der 2. Bergungsgruppe des Technischen Zuges eingesetzt wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Mehrzweckkraftwagen — mit offener Ladebordwand Der Mehrzweckkra …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Strömungsretter — Ein Strömungsretter (SR), bei der Wasserwacht auch Fließwasserretter genannt, bei der Österreichischen Wasserrettung Wildwasser Retter (WW R) genannt, bei der Schweizerischen Lebensrettungs Gesellschaft Freiwasserretter (FWR I) genannt, ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Waldteufel (Forstwirtschaft) — Vorführung des Waldteufels in Rafz (Kanton Zürich), 2004 Der Waldteufel (auch Reutelzug oder Höllenzwang genannt) ist ein Hebelapparat, der in der Forstwirtschaft eingesetzt wurde, um große Kräfte zu übertragen. Damit war es möglich, zu fällende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Schlauchwagen (Feuerwehr) — Schlauchwagen Schlauchwagen aus dem Jahr 1910 …

    Deutsch Wikipedia