gregorius

  • 71Gregorius Kugler — (* um 1505/10 in Heilbronn; † 11. Juni 1575 ebenda) war Stadtschreiber und Syndikus der Reichsstadt Heilbronn und trat vor allem zur Zeit des Schmalkaldischen Krieges und des Augsburger Interims für die Stadt in höchsten diplomatischen Missionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gregorius Close To St. Peter&#39 s — (Рим,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Gregorio VII 396, Аурел …

    Каталог отелей

  • 73Gregorius Bar-Hebraeus — Abu al Faraj (auch Bar Hebräus, Bar Ebroyo oder Abulfaragus, arabisch ‏ابن العبري‎ Ibn al Ibri, * 1225 oder 1226 in Malatya; † 30. Juli 1286 in Maragha bei Täbriz in Persien, im Hoflager des Ilchans) war ein Universalgelehrter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gregorius Thomas Ziegler —     Gregorius Thomas Ziegler     † Catholic Encyclopedia ► Gregorius Thomas Ziegler     Bishop of Linz, born at Kirchheim near Augsburg, 7 March, 1770; died at Linz, 15 April, 1852. He joined the Benedictines at Wiblingen in 1788, was ordained… …

    Catholic encyclopedia

  • 75Gregorius a San Vincento —   [ vin tʃento], Grégoire de Saint Vincent [gre gwaːr də sɛ̃vɛ̃ sã], belgischer Mathematiker, * Brügge 8. 9. 1584, ✝ Gent 27. 1. 1667. Gregorius formulierte den Zusammenhang zwischen der Fläche unter der Hyperbel und dem Logarithmus in seinem der …

    Universal-Lexikon

  • 76GREGORIUS XII — GREGORIUS XII. Venetus, prius Angelus Cornarius, successit Innoc. VII. tempore horrendi Schismatis: Ad unionem iuramento obstrictus, cum Papatum obtinuisset, ne audire quidem de Concordia voluit, unde Pasquillus. Vide Theod. a Niem. tract. 6.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 77Gregorius Thomas Ziegler — Gregorius Thomas Ziegler, bishop of Linz, (March 7, 1770 ndash; April 15, 1852), was born at Kirchheim near Augsburg. He joined the Benedictines at Wiblingen Abbey in 1788 and was ordained priest on 25 May 1793. He taught in various Benedicting… …

    Wikipedia

  • 78Gregorius vom Steine — Gregorius vom Steine, s. Hartmann von Aue …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Gregorius Struve — († vor 1737) war Meistergeselle von Arp Schnitger und namhafter Orgelbauer im Raum Oldenburg und Bremen. Leben Struve stammte aus Westensee und war wahrscheinlich Sohn des dortigen Organisten Hans Jürgen Struve. Nachgewiesen ist er als Geselle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gregorius vom Steine — Gregorius vom Steine,   Legende von einem durch Inzest gezeugten Ritter, der später unwissentlich seine Mutter heiratet. Nachdem er 17 Jahre lang gefesselt auf einem Felsen im Meer gebüßt hat, bestimmt Gott ihn zum Papst. Erste anonyme… …

    Universal-Lexikon