gregorius

  • 51Gregorius, SS. (17) — 17SS. Gregorius, Archelaus et Felicissima, (5. Mai), Martyrer, welche in Afrika gelitten haben sollen, von denen aber sonst nichts bekannt ist. (II. 7.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 52Gregorius, SS. (26) — 26SS. Gregorius, Theodorus et Leo, Conf. (24. al. 19. Aug.) Die Lebensgeschichte dieser Heiligen ist sehr zweifelhaft. Die Legende spricht von einer Offenbarung, deren es bedurft habe, um ihr Leben bekannt zu machen. Nach derselben lebten sie zur …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 53Gregorius, SS. (41) — 41SS. Gregorius. Ep. et Libertus werden am 20. Dec. vom Elenchus mit dem Beisatze: »zu Amphitrea« genannt. In den uns zugänglichen Quellen ist nichts Weiteres über sie enthalten. (El.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 54Gregorius, V. (49) — 49V. Gregorius, (20. Aug.), mit dem Beinamen Coustereau, Pfarrer von St. Malo en Nivernais, wurde am 20. Aug. 1569 zu Donzy mit 10 Andern von den Protestanten getödtet. Ihre Leiber, welche in einem Garten der Pfarrei Bognaux begraben worden waren …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 55Gregorius, V. (50) — 50V. Gregorius, (8. Nov.), Abt von Ein siedeln, soll von Geburt ein Engländer von sehr vornehmer Abkunft gewesen seyn. Nach den Bollandisten (Apr. II. 3) nennt ihn die Sage den Sohn eines Königs, nämlich Eduard des Aeltern, und einen Bruder… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 56Gregorius (79) — 79Gregorius steht am 16. Sept. mit dem Beisatze »Patriarch« in einem koptischen Martyrologium. Da die Ortsangabe fehlt, so kann nicht bestimmt werden, ob der hl. Gregorius von Alexandria oder ein anderer dieses Namens von den Koptischen Christen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 57Gregorius (85) — 85Gregorius, (4. Nov.), Abt im Kloster Burscheid (Porcetanum), nicht weit von Aachen. Bei Bruzen (II. 1956) ist die Sage angeführt, daß der hl. Gregorius, ein Sohn des griechischen Kaisers Nicephorus, dieses Kloster angelegt habe, und es sei… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 58Gregorius IX (59) — 59Gregorius IX., Papa. (22. al. 21. Narz, 21. Aug.) Nachdem Papst Honorius III. am 12. März 1227 gestorben war, wurde zuerst der Cardinal Konrad von Porto und nach dessen Ablehnung der Cardinal Hugolino (Ugolinus), Bischof von Ostia, aus dem… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 59Gregorius V (56) — 56Gregorius V., Papa. (18. Febr.) Dieser Papst hieß früher Bruno und war nach W. W. (K. L. IV. 691) der Sohn des Herzogs Otto von Kärnthen106, mithin Enkel des in der Schlacht auf dem Lechfeld gefallenen Herzogs Konrad und der Luitgarde, der… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 60Gregorius VI (93) — 93Gregorius VI., Papa. (20. Dec.) Dieser Papst, früher Johannes Gratianus, war ein sehr frommer Mann, auf welchem jedoch der Flecken haftet, daß er – wenn auch in guter Absicht – durch Kauf zur päpstlichen Würde gelangte. Er entsagte aber… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon