gregorius

  • 121Gregorius Nyssenus, S. (12) — 12S. Gregorius Nyssenus, Ep. et Eccl. Doct. (9. März, al. 10. Jan. 3. Aug.) Dieser berühmte Kirchenlehrer, ein jüngerer Bruder des hl. Basilius21 des Großen, welchen er aus Ehrfurcht gern seinen Vater nannte, war im J. 331 zu Cäsarea in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 122Gregorius (51) — 51Gregorius, (7. Jan.), mit dem Beinamen de Siponto, ein Capuciner, welcher im J. 1606 in Catalonien im Rufe der Heiligkeit starb. (Hub. Men.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 123Gregorius (52) — 52Gregorius, (14. Jan.), ein Franciscaner in Böhmen, welcher sich durch die Bekehrung vieler Hussiten, Taboriten etc. jener Zeit zur katholischen Wahrheit sehr viele Verdienste um die Kirche Gottes erworben hat. (Hub. Men.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 124Gregorius (53) — 53Gregorius, (25. Jan.), ein Franciscaner in Klosterneuburg bei Wien, welcher im J. 1679 durch besondern Eifer im Krankendienst sich auszeichnete und ein Martyrer der Liebe wurde. (Hub. Men.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 125Gregorius (55) — 55Gregorius, (12. Febr.), ein Dalmatier, aus der Stadt Trau (Troghir, Tragurium, daher sein Beiname de Tragurio), Franciscaner Missionär, welcher im J. 1369 zu Widdin in der Bulgarei von den Schismatikern getödtet wurde. (Hub. Men.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 126Gregorius (57) — 57Gregorius, (12 März), Prior von Villers, welcher bei Bucelin und Henriquez den Titel »selig« führt, von Andern aber ohne eine solche Bezeichnung lediglich dem Namen nach erwähnt wird. (II. 103.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 127Gregorius (58) — 58Gregorius, (21. März), welcher ohne nähere Bezeichnung im Mart. Tamlact. vorkommt. (III. 256.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 128Gregorius (60) — 60Gregorius kommt am 28. März im Mart. Tamlact. ohne nähere Bezeichnung vor. S. Minus. (III. 710.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon