gregorius

  • 11GREGORIUS XV — GREGORIUS XV. prius Alex. Ludovisius, Bonon. Paulo V. successit, A. C. 1621. Aet. 67. ex concilio feminae quinquagenariae, quae pleraque sub ipso agebat, Regem Galliae adversus Hugonotas concitavit: in numerum SS. Ignatium Loiolam, Xaverium, etc …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 12Gregorius, S. (1) — 1S. Gregorius, Ep. (1. Jan.) Dieser hl. Bischof Gregorius von Nazianz »der Aeltere«, der Vater des hl. Kirchenlehrers Gregorius von Nazianz (s. S. Gregorius19), wurde um das J. 287 (oder auch früher) in Kappadocien geboren. In seiner Jugend war… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13Gregorius — Albert Grégorius Albert Jacques François Grégorius ou (Albert Jakob Frans) (né le 26 octobre 1774 à Bruges et mort le 25 février 1853 dans la même ville) est un peintre belge de portraits. Il se rendit à Paris, où il fut élève …

    Wikipédia en Français

  • 14Grégorius — Albert Grégorius Albert Jacques François Grégorius ou (Albert Jakob Frans) (né le 26 octobre 1774 à Bruges et mort le 25 février 1853 dans la même ville) est un peintre belge de portraits. Il se rendit à Paris, où il fut élève …

    Wikipédia en Français

  • 15Gregorius, S. (31) — 31S. Gregorius lluminator;, Ep. Armen. (30. Sept. al. 13. Juni, 1. Oct. 15. Dec.) Dieser hl. Gregor, armenisch Grigor Lusaworitsch, d. i. der Erleuchter griech. Φωτήρ der Gründer und Verbreiter des Christenthums in Armenien, war der Sohn eines… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 16Gregorius, S. (35) — 35S. Gregorius (Turonensis), Ep. (17. Nov.) Der hl. Bischof Gregorius von Tours (Turones), war aus einer der reichsten und angesehensten Familien in der Auvergne entsprossen und am 30. Nov. 539104 geboren. In der heil. Taufe erhielt er den Namen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17Gregorius, SS. (24) — 24SS. Gregorius, Ep. et 2 Soc. MM. (18. Juni). Der hl. Bischof Gregorius, der Archidiakon Demetrius und der Abt (Hegumenus) Calogerus wurden nach dem alten »Heiligen Lexikon« in der vandalischen Verfolgung in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 18Gregorius, B. (43) — 43B. Gregorius, (12. März), ein Seliger, der in der Kathedrale zu Spoleto eine Gedenktafel hat, folgenden Inhalts: »Unter diesem Altare befinden sich die Gebeine des sel. Gregorius von Spoleto, welcher nach einem bis zum höchsten Alter… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 19Gregorius, S. (2) — 2S. Gregorius, Ep. (4. Jan. al. 13. Mai). Dieser hl. Gregor, Bischof von Langres, machte sich als Senator von Autun durch seine strenge Gerechtigkeit ungemein beliebt. Seine Gattin Armentaria gebar ihm zwei Söhne, den hl. Tetricus, später… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 20Gregorius, S. (28) — 28S. Gregorius, Conf. (9. Sept.) Dieser Heilige wird verehrt in Alcala del Rio in Andalusien. Sein Todesjahr ist 504. Et lebte gegen 70 Jahre. An obigem Orte befindet sich eine von Ferdinand dem Katholischrn und dessen Gemahlin Isabella ihm… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon