grazien.

  • 41Christoph Martin Wieland — Retrato de Wieland por F.C.C. Jagemann, 1805 Christoph Martin Wieland ( * 5 de septiembre de 1733 – 20 de enero de 1813), fue un poeta, escritor, traductor y editor alemán. Biogra …

    Wikipedia Español

  • 42Schmidt [2] — Schmidt, 1) Karl von, preuß. Reitergeneral, geb. 12. Jan. 1817 in Schwedt a. O., gest. 25. Aug. 1875 in Danzig als Generalmajor (beauftragt mit Führung der 7. Division), trat 1834 aus dem Kadettenhaus in das 4. Ulanenregiment und machte die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Wieland [2] — Wieland, Christoph Martin, hervorragender deutscher Dichter, geb. 5. Sept. 1733 zu Oberholzheim im Gebiete der ehemaligen Reichsstadt Biberach, gest. 20. Jan. 1813 in Weimar, genoß bei seinem Vater, der 1736 als Pfarrer nach Biberach versetzt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste von Bauten der Liechtensteiner in der Kulturlandschaft Lednice-Valtice — Großen Anteil an der Kulturlandschaft Lednice Valtice hat das Haus Liechtenstein, das im Laufe des 19. Jahrhunderts neben den beiden Hauptbauten, den Schlössern in Lednice und Valtice, zahlreiche kleine Bauten, in der ganzen Region verteilt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Sokratische Denkwürdigkeiten — Die Schrift Sokratische Denkwürdigkeiten wurde von Johann Georg Hamann im Jahre 1759 verfasst. Der Essay ist eine der ersten schriftstellerischen Arbeiten Hamanns überhaupt und entstand nach einem religiösen Erweckungserlebnis. Hamann setzt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Aglais urticae — Kleiner Fuchs Kleiner Fuchs (Aglais urticae) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Anmut — oder Grazie (synonyme Bezeichnungen in anderen Sprachen: ital. sprezzatura, leggiadria; span. gracia, despejo; frz. désinvolture, agrément; engl. grace) ist ein Begriff der philosophischen Ästhetik. Er bezeichnet eine Form des Schönen, welche in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Antonio Salviati — Glaswaren von Salviati im 19. Jahrhundert Antonio Salviati (* 18. März 1816 in Vicenza; † 25. Januar 1890 in Venedig) war ein italienischer Industrieller. Er studierte Jura in Padua und Wien und wurde Rechtsanwalt. Die Beteiligung an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Charles André van Loo — Portrait von Carle van Loo 1764, von Louis Michel van Loo, Versailles. Charles André van Loo, genannt Carle van Loo oder auch Carle Vanloo, (* 15. Februar 1705 in Nizza; † 15. Juli 1765 in Paris) war ein französischer M …

    Deutsch Wikipedia