grazien.

  • 21Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Friedrich Schmidt von Werneuchen — Schmidt von Werneuchen Friedrich Wilhelm August Schmidt (* 23. März 1764 in Fahrland bei Potsdam; † 26. April 1838 in Werneuchen), genannt Schmidt von Werneuchen, war evangelischer Geistlicher in Preußen und Verfasser ländlich naiver Gedichte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Grazie — Die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden: sie haben ihm nicht die Eigenschaften als Patengeschenk verliehen, wodurch sie sich selbst auszeichnen: Anmut und Liebreiz. Gewöhnlich braucht man diese kaum ins Volk gedrungene, sondern fast nur …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 25Brandenburgisches Literaturbüro — Villa Quandt am Pfingstberg in Potsdam Das Brandenburgische Literaturbüro unterstützt das Literaturschaffen im Land Brandenburg in seinen verschiedenen Formen durch Organisation von Lesungen, Präsentation von Ausstellungen und Herausgabe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Christoph Martin Wieland — Porträt Wielands von Ferdinand Jagemann, 1805 Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Laupheim; † 20. Januar 1813 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Übersetzer un …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Chariten — (griech., Chárites, schlecht: Charitinnen, lat. Gratiae, Grazien), die Göttinnen der Anmut und alles dessen, was der Natur und dem Menschenleben Reiz und Schmuck verleiht. Hesiod nennt sie Töchter des Zeus und der Okeanin Eurynome mit Namen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Tanz — Tanz. Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch, von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 29Hugh Ivan Gramatzki — Hugh Ivan „John“ Gramatzki (* 12. August 1882 in Shillong (Indien); † 14. März 1957 in Kleinmachnow bei Berlin) war ein deutscher Astronom/Astrophysiker, Konstrukteur, Unternehmer und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisch mediales… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Grazie — 1. Die Grazien erscheinen in keinem Hemde. 2. Die Grazien lassen sich nackend sehen. – Eiselein, 275. Lat.: Nudae Gratiae. – Solutis Gratiae zonis. (Eiselein, 257.) 3. Man muss, wie die Grazien, einander die Hände bieten. – Eiselein, 257. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon