grazien.

  • 121August von Kloeber — Carl Friedrich August von Kloeber (* 21. August 1793 in Breslau; † 31. Dezember 1864 in Berlin) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Illustrationen (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 122August von Klöber — Carl Friedrich August von Kloeber (* 21. August 1793 in Breslau; † 31. Dezember 1864 in Berlin) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Quelle 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bildnis Johann Joachim Winckelmann — Angelika Kauffmann, 1764 Öl auf Leinwand, 97 cm × 71 cm Kunsthaus Zürich …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bockenheimer Anlage — Ein grünes Band zwischen Opernplatz und Pfingstweidstraße am Zoo Die Frankfurter Wallanlagen bilden eine ringförmige Grünanlage um die Innenstadt von Frankfurt am Main. Sie entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Gelände der 1804 bis 1812… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bordeaux —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Brahms — Johannes Brahms Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten europäischen Komponisten in …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Broske — Reinhold Broske (* 21. Juli 1901 in Mittweide (Brandenburg); † 15. Januar 1979 in Dresden) war ein deutscher Geistlicher und Spreewälder Mundartdichter. Leben und Werk Reinhold Broske wurde 1901 als Sohn eines Maurers geboren und hatte drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Brustkrebs — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 …

    Deutsch Wikipedia