gravimetry

  • 71Mondkarte — Selenografie als traditionsreiche Wissenschaft: Beispiele aus Johann Hieronymus Schröters Selenotopographische Fragmente (1791) Die Selenografie ist das zum Mond gehörige Analogon zur Geographie. Das Wort ist aus den griechischen Begriffen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schwerefeld — Das Erdschwerefeld ist das Feld aus Betrag und Richtung (Vektorfeld) der Fallbeschleunigung im Einflussbereich der Erde. Es wird verursacht und beeinflusst durch: die Gravitationswirkung der Erdmasse, die aus der Erdrotation resultierende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Schwerefeld der Erde — Das Erdschwerefeld ist das Feld aus Betrag und Richtung (Vektorfeld) der Fallbeschleunigung im Einflussbereich der Erde. Es wird verursacht und beeinflusst durch: die Gravitationswirkung der Erdmasse, die aus der Erdrotation resultierende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Selenographie — Selenografie als traditionsreiche Wissenschaft: Beispiele aus Johann Hieronymus Schröters Selenotopographische Fragmente (1791) Die Selenografie ist das zum Mond gehörige Analogon zur Geographie. Das Wort ist aus den griechischen Begriffen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Theoretische Geodäsie — Unter Theoretischer Geodäsie (engl. Theoretical Geodesy) versteht man die mathematisch physikalischen Grundlagen der Geodäsie. Vom Wort her entspricht ihr als Gegenstück die Angewandte Geodäsie, doch werden beide Begriffe international nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wolf-Dieter Schuh — (* 20. Juni 1957 in Güssing) ist ein österreichischer Geodät und seit 2000 Hochschulprofessor in Bonn. Wolf Dieter Schuh studierte Vermessungswesen an der TU Graz und schloss 1981 mit einer Diplomarbeit über rationelle Algorithmen zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Wolfgang Torge — (* 4. Juni 1931 in Laubusch, Sachsen) ist ein international bekannter deutscher Geodät und Lehrbuchautor. Er war lange Zeit Ordinarius für Theoretische Geodäsie am Institut für Erdmessung (IFE) der Universität Hannover. In den 1990er Jahren wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 78De L'ellipsoïde Au Géoïde — Cet article décrit sommairement les progrès de la géodésie dans le cadre plus large des sciences physiques au cours du XIXe et de la première moitié du XXe siècle, jusqu à l arrivée des satellites artificiels et la naissance de la géodésie… …

    Wikipédia en Français

  • 79De l'ellipsoide au geoide — De l ellipsoïde au géoïde Cet article décrit sommairement les progrès de la géodésie dans le cadre plus large des sciences physiques au cours du XIXe et de la première moitié du XXe siècle, jusqu à l arrivée des satellites artificiels et la… …

    Wikipédia en Français

  • 80De l'ellipsoïde au géoïde — Cet article décrit sommairement les progrès de la géodésie dans le cadre plus large des sciences physiques au cours du XIXe et de la première moitié du XXe siècle, jusqu à l arrivée des satellites artificiels et la naissance de la géodésie… …

    Wikipédia en Français